Die jungen Winzer lieben das Meer auch aus einem anderen Grund. Sie sind passionierte Surfer. Einmal im Jahr treffen sie sich zum „Vintners Surf Classic“ Wettbewerb im beschaulichen Küstenort Stil Baai. Ein Riesenspaß auf langen Wellen und mit Rotwein in Magnumflaschen.

Miles Mossop lässt das Wetter unbeeindruckt. Sein Blick gleitet kritisch über die Wellen. „Noch nicht optimal, aber das wird sich mit einsetzender Flut bessern“, erklärt der Organisator der Vintners Surf Classic. Er wird Recht behalten.

The Heat is on. Der Wettbewerb ist ein Match Race, in sogenannte Heats von vier Surfern unterteilt, die gegeneinander in der Gischt der Wellen antreten. 20 Minuten lang. Dann entscheidet die Jury, wer den besten Stand im Wasser hatte. Jeweils zwei Surfer müssen ihr Heat verlassen. Die verbliebenen beiden rücken weiter. Bis nur noch ein Heat mit vier Siegern übrig bleibt.
Zeit genug, um etwas über das Surfen zu erfahren. In diesem Jahr hat in Stil Baai die Weingemeinde einen Surf Spot mit einem Reef Break ausgewählt, bei dem sich die Wellen kraftvoll auf einem Riff brechen. Sie rauschen aber auch wie bei einem Point Break heran, in lang gezogenen Reihen, die einen Ritt über Distanzen von 500 Metern ermöglichen.Abends bei der Siegerehrung werden zu zwei Lämmern am Spieß über dem Rost die Magnumflaschen Big Red 2008 entkorkt, ein Cuvée aus Rotweinen, gestiftet von allen Teilnehmern. Mit dem fortschreitenden Abend wechselt das Thema vom Surfen zum Wein. Was ist besonders am Wein aus Südafrika? Die Antwort der surfenden Wein-Familie ist zugleich die Botschaft: Es ist die Landschaft, das Klima, die Gesellschaft. Südafrika hat eine reiche Geschichte und viele unterschiedliche Kulturen. Das Land am Kap ist so komplex im Vergleich zu den anderen Ländern der Neuen Welt. In Australien leben fast nur Weiße, und die meisten stammen aus England. Langweilig. Südafrika hat eine kulturelle Dynamik, wie der Wein in diesem Land. Ein Produkt der Natur, mit all seinen Eigenarten. Ständig wechselnd, nie komplett kontrollierbar. Eine Menge Energie. So wie im Wein ist es auch auf den Wellen.
Und deshalb reiten die jungen Winzer so gerne auf den Wellen.
Quelle: http://www.kapexpress.com/index.php?option=com_k2&view=item&id=264:winzer-auf-wellen
Samstag, den 14. August 2010 um 17:50 Uhr ; Foto2&3: Andries Joubert
No comments:
Post a Comment